Das Wetter am Montag, 1. September
Magazin Euro: Waffenhersteller Strnad ist der reichste Tscheche
Abgeordnetenhauswahlen in Tschechien: 27.500 Wähler im Ausland registriert
Tschechiens Staatspräsident Pavel reist nach Slowenien
Tschechien liegt beim Verkauf von Elektroautos hinter EU-Durchschnitt zurück
Rentendauer steigt in Tschechien auf 24,74 Jahre
Tschechien will EU-Sanktionen gegen Israel nicht zustimmen
Am 31. August 1940 wurde Adolf Hitler ein Dokument vorgelegt, das das Schicksal des tschechischen Volkes entscheidend prägen sollte. Die geplante „Endlösung der tschechischen Frage“ sah die schrittweise Germanisierung des Protektorats Böhmens und Mährens vor.
Martin Kratochvil steht für Fusion-Jazz, Milan Svoboda für den modernen Bigband-Sound. Beide sind Legenden der Jazzszene in Tschechien. Nun haben sie ihre Bands zusammengebracht und ein gemeinsames Album aufgenommen. Es heißt „Oxymoron“.
Das Wetter am Sonntag, 31. August
In den USA und Deutschland fallen die Zinsen, in Frankreich steigen sie – jeweils beeinflusst durch politische Entscheidungen. Der US-Arbeitsmarkt gilt als Schlüssel für die Zinspolitik. E.ON besorgt sich Kapital über neue Anleihen.
Erst ging es wegen der erwarteten US-Leitzinssenkung nach oben, dann aber steil nach unten: Der Bitcoin schwächelt aktuell. Ethereum hängt Bitcoin von der Entwicklung in diesem Jahr mittlerweile deutlich ab.
US-Aktien sind auf Rekordjagd, hierzulande geht es hingegen nur seitwärts – der Fokus im ETF-Handel hat sich daher wieder gen USA verschoben. Unverändert ein großes Thema sind Rüstungsaktien, je nach Nachrichtenlage auch mal mit Abgaben.
Diese Anlageschwerpunkte erweitern das Angebot auf Xetra und an der Börse Frankfurt: markbreite Aktien au sUSA und Europa sowie Emerging Markets mit zwei Quant-Strategien.
Eine baldige Leitzinssenkung in den USA ist wahrscheinlicher geworden, die US-Märkte sind im Rally-Modus. Der DAX kann aber nicht mithalten. Denn nach einem baldigen Frieden in der Ukraine sieht es nun doch nicht aus.
Heute blickt alles gen Jackson Hole – erhofft wird Neues zur weiteren US-Leitzinsentwicklung. Hierzulande blieb die Nachfrage nach neuen Bundesanleihen diese Woche schwach. Gut an kommt die neue JDC-Anleihe.
Krisen über Krisen und dann noch niedrigere Zinsen – Gold-ETCs sind für viele wieder interessant. Auch Silber-ETCs kommen extrem gut an. Hohe Ausschläge gab es bei Kupfer.
Neue Hochs an der Wall Street locken, US-Aktien sind wieder der Renner. Auch Tech-Werte sind stark nachgefragt. Bei den lange so beliebten Rüstungs-ETFs gibt es aber jetzt Zu- und Abflüsse.
Diese Anlageschwerpunkte erweitern das Angebot auf Xetra und an der Börse Frankfurt: US-Unternehmensanleihen, NEAR mit Staking und Aave.
Die „Kleinen“ sind zurück: Nach einer langen Durststrecke verzeichnen Nebenwerte dieses Jahr wieder hohe Kursgewinne – auch viele Scale-Unternehmen. Beispiele sind Pfisterer, 2G und JDC – und „Deutschlands verrückteste Hotelkette“ Tin Inn.