BAB 4, Dresden – Görlitz, zwischen der Anschlussstelle Uhyst und dem Rasthof Oberlausitz
23.04.2022, 09:50 Uhr
Umsichtiges und schnelles Handeln eines tschechischen Gefahrgut-Fahrers und zwei weiteren, unbekannten Lkw-Fahrern konnte ein größeres Schadensereignis auf der Bundesautobahn A4 am Samstag verhindern. Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts entzündete sich der mittlere, rechte Reifen des Sattelaufliegers und begann zu brennen. Der 52-jährige Fahrzeuglenker bemerkte dies, lenkte sein Gefährt auf den Seitenstreifen und löschte im Anschluss gemeinsam mit den beiden Ersthelfern den Brand. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Flammen schon auf die Plane übergegriffen, ein Vollbrand konnte jedoch aufgrund des schnellen und umsichtigen Handelns verhindert werden. Bei Eintreffen der alarmierten Feuerwehr war der Brand bereits vollständig abgelöscht. Die eingesetzten Kameraden übernahmen im Anschuss die Kühlung der Ladung, insgesamt 24 Tonnen Lithium-Ionen-Akkus. Die rechte Fahrspur der Autobahn war im Bereich für den Zeitraum von 3,5 Stunden gesperrt und es bildete sich ein etwa 3 Kilometer langer Rückstau in Richtung Dresden. Eine Abschleppfirma hat die Sattelzugmaschine nach Freigabe durch die Feuerwehr geborgen und eine Spezialfirma reinigte die Fahrbahn. Der Tscheche verletzte sich bei den Löscharbeiten leicht und begab sich mit dem Rettungsdienst vorsorglich zur Kontrolle in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden am Auflieger und dem Standstreifen beläuft sich auf ca. 5.500 Euro. Ob die Ladung des Lkws beschädigt wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei sicherte die Gefahrenstelle und leistete Vermittlungshilfe bei der Bergung des Fahrzeuges.
Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr
Göda, Gewerbepark / Am Bahnhof
22.04.2022, 00:00 Uhr
Durch einen Zeugen wurde am Samstag um Mitternacht bekannt, dass Jugendliche die Baustelleneinrichtung in Göda am Gewerbepark durch die Gegend werfen sollten. Eingesetzte Beamte des Polizeireviers Bautzen konnten diese nicht mehr feststellen, fanden jedoch auf den Gleisen der Bahnstrecke von Bautzen nach Dresden drei Warnbaken mit Fußplatten. Diese waren beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von 200 Euro. Es erfolgte eine Anzeigenaufnahme wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und Sachbeschädigung.
Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bautzen unter der Rufnummer 03591 3560 oder bei jeder anderen Dienststelle zu melden.
Diebstahl von zwei Katalysatoren
Königsbrück, Weißbacher Straße
22.04.2022, 18:30 Uhr
Bislang unbekannte Täter trennten bei einem nicht zugelassenen Pkw BMW beide Katalysatoren heraus und entwendeten diese. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf 2.000 Euro und der Kriminaldienst des Polizeireviers Kamenz hat die Ermittlungen aufgenommen.
Alkoholfahrt beendet
Kamenz, Herrental / Pulsnitzer Straße
22.04.2022, 09:45 Uhr
Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle konnte eine Alkoholfahrt in Kamenz beendet werden. Eine Streife des Polizeireviers Kamenz unterzog einen 40-Jährigen an seinem Geburtstag im Herrental einer Kontrolle und stellte dabei Alkoholgeruch bei dem Herren fest. Ein im Anschluss durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille. Es folgten eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins. Die Beamten erstatteten eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und der Fahrer muss sich zu einem späteren Zeitpunkt vor Gericht verantworten.
Ohne Fahrerlaubnis und mit falschem Kennzeichen
Friedersdorf, Am Silbersee
24.04.2022, 00:02 Uhr
In der Nacht zu Sonntag haben Beamte des Polizeireviers Hoyerswerda den Fahrer eines Kleinkraftrades kontrolliert. Schnell fanden die Beamten heraus, dass der 18-jährige Deutsche nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Zudem war an dem Moped ein Versicherungskennzeichen angebracht, was nicht an das geführte Fahrzeug gehörte. Dem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt untersagt und die Gesetzeshüter leiteten ein Ermittlungsverfahren ein.