In dieser Woche tagen die Leiter aller 28 Tschechischen Zentren weltweit bei ihrer Jahreskonferenz in Prag. Nicht dabei ist die bisherige Direktorin des Standortes München. Denn die Filiale in der bayerischen Landeshauptstadt wird seit neuestem von Berlin aus geleitet. Zudem musste das Zentrum seine eigenen Räumlichkeiten in der Prinzregentenstraße aufgeben. Was bedeutet das für die tschechische Kulturdiplomatie in München? Und wie ist es generell um die Zukunft der Tschechen Zentren im deutschsprachigen Raum bestellt?