Die Legende besagt, dass beim Bau der Karlsbrücke rohe Eier unter den Mörtel gemischt wurden. Die Bürger von Velvary verstanden den Aufruf, Eier zu liefern, auf ihre Weise. Damit sie nicht zerbrechen, schickten sie hartgekochte Eier nach Prag – und wurden so zum Gespött der Leute. Heute wird mit Stolz an diese Legende erinnert: Seit zehn Jahren werden Feste veranstaltet, deren Höhepunkt ein Umzug über die Karlsbrücke ist. Begleitet wird er von einem Pferdewagen mit Eiern, Waffenträgern und einer Musikkapelle.