Landkreis Bautzen schließt Spreehotel

Der Landkreis Bautzen stellt den Betrieb des Spreehotels als Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge zum 31. Oktober 2025 ein. Zu diesem Zeitpunkt läuft der Mietvertrag mit dem Eigentümer des Objektes...

169
169

Der Landkreis Bautzen stellt den Betrieb des Spreehotels als Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge zum 31. Oktober 2025 ein. Zu diesem Zeitpunkt läuft der Mietvertrag mit dem Eigentümer des Objektes aus. Auch der Betreibervertrag wurde mit Blick auf die aktuelle Entwicklung der Fallzahlen und Belegungszahlen zu diesem Zeitpunkt gekündigt.

Aufgrund der rückläufigen Belegungszahlen und der vorhandenen Reservekapazitäten sieht der Landkreis derzeit keine Notwendigkeit, das Spreehotel über den 31.10.2025 hinaus zu betreiben. Zudem werden die Vorhaltekosten für leerstehende Objekte vom Freistaat nicht übernommen, so dass aus haushaltswirtschaftlicher Sicht eine Reduzierung der Kapazitäten erforderlich ist. Die Entscheidung trägt somit zu einer verantwortungsvollen und bedarfsgerechten Steuerung der Unterbringungskapazitäten im Landkreis bei.

Derzeit verfügt der Landkreis über insgesamt 1.685 Plätze in Gemeinschaftsunterkünften. Davon sind 653 Plätze frei und 1.022 belegt – inklusive des Spreehotels. Dort leben derzeit 170 Flüchtlinge aus 18 Nationen, unter anderem aus Afghanistan, Venezuela, Irak, Libanon, Türkei, Russland, Iran, Syrien, Libanon. Die Bewohner des Spreehotels werden auf andere Unterkünfte im Landkreis Bautzen verteilt.

Chronologie Spreehotel Bautzen als Asylunterkunft

15. Juli 2014
Start der Unterbringung von Asylbewerbern im Spreehotel Bautzen.

Sommer 2017
Der Miet- und Betreibervertrag enden fristgemäß.

Oktober 2017
Start des Quartiersmanagements im Spreehotel zur Integration anerkannter Geflüchteter.

November 2022
Reaktivierung als Asylbewerberunterkunft.

April 2025
Betreiber- und Mietvertrag enden fristgerecht.

Schlagworte
WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com