
„Unternehmen, die heute Strom für 2030 kaufen, bezahlen immer noch doppelt so viel wie vor der Energiekrise. Für unsere Betriebe bedeutet das eine mittel- und langfristige Benachteiligung im internationalen Wettbewerb.“ Das sagte Ina Hänsel, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Potsdam. Das vom Bund vorgeschlagene Modell eines so genannten Industriestrompreises für einen beschränkten Adressatenkreis werde die Probleme nicht lösen, so die IHK-Präsidentin. Stattdessen sollte der Staat bis auf weiteres Steuern, Umlagen und Entgelte möglichst komplett übernehmen bzw. so stark wie möglich verringern.