Die junge Forscherin Hana Marvanová hat eine ungewöhnliche wissenschaftliche Reise hingelegt. Zunächst beschäftigte sie sich als Anthropologin mit der Evolution des Menschen. Mittlerweile forscht sie jedoch am Institut für molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien zur genomischen Prägung durch die Eltern. Ihre Erkenntnisse haben zu einer Entdeckung beigetragen, die im renommierten Fachblatt „Nature“ veröffentlicht wurde. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie in einer weiteren Folge unserer Videoserie „Wissenschaft ohne Grenzen“