Zahlen zum Arbeitsmarkt in Ostsachen

Die Arbeitslosenquote lag im Jahresdurchschnitt 2021 bei 6,5 Prozent und blieb gegenüber dem Jahr 2020 unverändert. Sie ist 0,2 Prozentpunkte vom Niveau des Jahres 2019 entfernt. Damals lag...

848
848

Die Arbeitslosenquote lag im Jahresdurchschnitt 2021 bei 6,5 Prozent und blieb gegenüber dem Jahr 2020 unverändert. Sie ist 0,2 Prozentpunkte vom Niveau des Jahres 2019 entfernt. Damals lag die Arbeitslosenquote im Jahresdurchschnitt bei 6,3 Prozent und erreichte den niedrigsten Stand seit 1998, dem Beginn der statistischen Aufzeichnungen.

Im Verlauf des Jahres 2021 sank die Arbeitslosenquote von 7,1 Prozent in den Monaten Januar und Februar bis auf ihren niedrigsten Stand von 5,9 Prozent im November 2021.

Die Arbeitslosenquote lag im Dezember 2021 bei 6,1 Prozent und stieg im Vergleich zu November 2021 um 0,2 Prozentpunkte an.

Im Dezember 2021 waren 16.896 Arbeitslose gemeldet, 683 Personen mehr als im Vormonat. Die Zahl der Arbeitslosen nahm gegenüber dem November 2021 um 4,2 Prozent zu und war damit größer als im gleichen Vorjahreszeitraum. Im Dezember 2020 stieg die Arbeitslosenzahl gegenüber dem Vormonat um 2,1 Prozent.

Im Dezember 2021 konnten weniger Arbeitslose als im Vormonat ihre Arbeitslosigkeit wegen Aufnahme einer Erwerbstätigkeit beenden. Gleichzeitig nahm die Zahl der Menschen, welche wegen dem Ende einer Erwerbstätigkeit im Dezember 2021 arbeitslos wurde, deutlich gegenüber November 2021 zu. Jahreszeitlich und saisonal üblich meldeten sich Menschen aus Außenberufen, wie der Landwirtschaft und dem Baugewerbe, arbeitslos. Zudem ist der Jahreswechsel ein typischer Zeitpunkt, an dem befristete Arbeitsverträge enden. Hinzu kommen Unsicherheiten im Zusammenhang mit den aktuellen Rahmenbedingungen, wie dem Verlauf des Infektionsgeschehens und den damit verbundenen Einschränkungen sowie den Material- und Lieferengpässen, so dass Unternehmen bei Personalsuche und Einstellungen verhaltener handeln. 

Die kommunalen Jobcenter der Landkreise Bautzen und Görlitz registrierten im Dezember 2021 zusammen 11.041 Arbeitslose in der Grundsicherung. Von diesen entfallen 4.733 auf den Landkreis Bautzen und 6.308 auf den Landkreis Görlitz. Im Vergleich zu Dezember 2020 stieg die Zahl der Arbeitslosen in der Grundsicherung um 16 Menschen (+0,1 Prozent). Gegenüber Dezember 2019 ging die Zahl der Arbeitslosen in der Grundsicherung um 360 Menschen (-3,2 Prozent) zurück.

Bei der Arbeitsagentur Bautzen waren im Dezember 2021 5.855 Personen arbeitslos gemeldet, 1.255 Personen (-17,7 Prozent) weniger als im Dezember 2020 und 532 Personen (+10,0 Prozent) mehr als im Dezember 2019. Das Risiko, arbeitslos zu bleiben, ist während der Coronapandemie gestiegen. Einerseits sichert Kurzarbeitergeld Jobs. Andererseits werden in Teilen der Wirtschaft, die von Einschränkungen betroffen sind, keine oder weniger neue Stellen geschaffen. Damit sinken die Jobchancen. Je geringer die Qualifikationen eines Beschäftigten sind, desto höher ist das Risiko, arbeitslos zu werden. Zudem können Arbeitslose, die es ohnehin schwerer auf dem Arbeitsmarkt haben, ihre Arbeitslosigkeit schwerer beenden, zum Beispiel Langzeitarbeitslose sowie Menschen ohne Berufsabschluss.

Schlagworte
WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com